Japan plant RFID- und Wireless-Zone
Japan richtet laut AP auf einer seiner Inseln eine "Wireless"-Zone ein, in der alles drahtlos vernetzt ist. Von Supermarktprodukten über Fußgänger bis hin zu Herzfrequenzen soll alles überwacht werden.
Produkte wie Gemüse sollen Funkchips tragen, Informationen wie Herkunft könnten so über Handy vom Käufer abgerufen werden. Sensoren würden die Bewegung von Fußgängern überwachen und nahe gelegene Autofahrer warnen. Lokale Krankenhäuser könnten den Puls älterer, allein lebender Menschen rund um die Uhr überwachen.
Im Testbetrieb möchte die japanische Regierung eng mit Netzbetreibern, Elektronikherstellern, Automobilbauern und anderen Firmen zusammenzuarbeiten. Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen, plant Japan die Technik im ganzen Land verfügbar zu machen.
Die drahtlose Zone wird wahrscheinlich im Norden Hokkaidos oder im Süden Okinawas, wo es weniger Störungen durch Radiowellen gib, eingerichtet. Das Forschungsprojekt startet im nächsten Jahr.
Mehr News:
- 12.12.2017 Dokumentenmanagement mit RFID
- 15.02.2009 Mobile Baumkontrolle mit RFID
- 27.01.2009 Tinte aus Nano-Partikeln verbilligt RFID-Etiketten
- 06.01.2009 Gabelstapler lagern Ware per RFID ein
- 30.11.2008 Stadtwerke Kiel nutzen RFID für Ausgabe von Arbeitsmitteln
- 12.10.2008 Nadelfreier Glukose-Test
- 12.10.2008 Auslesen von RFID-Chips strafbar
- 12.10.2008 Schwedische Minenarbeiter mit RFID am Körper
- 29.09.2008 Frisches Obst und Gemüse mit RFID
- 04.08.2008 Schlauchbeutelverpackungen mit RFID-Chips