In Australien sind zehntausende Mülltonnen mit RFID-Chips ausgestattet worden. Die Behörden wollen damit die Mülltrennung vorantreiben und das Recycling verbessern.
In Sydney sind insgesamt 78.000 neue Mülltonnen mit RFID-Chips ausgerüstet worden. Damit sollen die Abfallgewohnheiten und die ordnungsgemäße Mülltrennung überwacht werden.
Beim Entleeren werden die Mülltonnen durch die Chips eindeutig identifiziert. Dabei werden Menge, Gewicht und Art des Mülls protokolliert. So kann für jeden einzelnen Haushalt ermittelt werden, wieviel Müll dieser produziert hat, und ob der Müll richtig getrennt wurde.
Datenschutzrechtliche Bedenken wiesen die australischen Behörden zurück. Die Erkenntnisse aus der Überwachung sollen lediglich dazu dienen, das Recycling zu verbessern.
Quelle: futurezone.orf.at
- Haushalt leicht gemacht – mit der neuen Technik der Saugroboter - 27. Oktober 2020
- Die unsichtbare Supermarktkasse – eine Antwort auf Amazon Go - 14. Juli 2020
- Vorteile des Einsatzes von RFID Produkten für die mobile Datenerfassung - 7. November 2019