(idw) Diabetiker, Allergiker, Vegetarier – viele Menschen möchten oder müssen sich sehr genau über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln informieren. Damit verbunden ist das mühevolle Studieren der klein geschriebenen, umfangreichen Inhaltsangaben auf Lebensmittelpackungen. Eine schnellere, bequemere und sicherere Methode stellen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD auf der CeBIT 2007 vor: BERNIE – den Berater für Ernährung und intelligentes Einkaufen.
RFID – die Radio Frequency Identification – erlaubt auch über Distanzen hinweg eine automatische Identifizierung von Objekten. Verwendet werden RFID-Chips beispielsweise zur Zugangskontrolle, zur Speicherung von Daten in Tickets oder im Bestands- und Warenmanagement. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD haben nun ein neues Anwendungsszenario realisiert: BERNIE, den Berater für Ernährung und intelligentes Einkaufen.
BERNIE ist eine Software, in der der Nutzer sein persönliches Ernährungsprofil anlegt. Hier kann er beispielsweise festlegen, Diabetiker oder Vegetarier zu sein. Während des Einkaufs vergleicht BERNIE dann die Zutaten der in den Einkaufswagen gelegten Waren mit dem persönlichen Profil des Nutzers und warnt ihn, sobald er ein Lebensmittel aussucht, das nicht seinem Profil entspricht.
"Voraussetzung, um dieses Szenario zu realisieren, ist, dass alle Lebensmittel eines Supermarkts mit RFID-Tags versehen werden, auf denen die Inhaltsstoffe der Produkte gespeichert sind. Durch diese Tags ‘kennt’ das Produkt sich selbst und gibt Auskunft über seine Inhalte" erklärt Michael Hellenschmidt, verantwortlicher Wissenschaftler am Fraunhofer IGD. "Zusätzlich müssen die Einkaufswagen mit einem RFID-Reader ausgestattet sein und der Einkäufer muss sein mobiles Endgerät, beispielsweise ein PDA oder Smartphone, mitbringen, auf dem die Software installiert ist."
Legt der Nutzer die Waren in den Einkaufswagen, liest der RFID-Reader die auf den Chips gespeichert Daten und sendet sie weiter an das mobile Gerät. Die Software gleicht dann die Daten mit dem Profil des Nutzers ab. "Da das Profil auf dem persönlichen Gerät des Einkäufers gespeichert ist, ist seine Auswahl personalisiert und gleichzeitig völlig anonym," erläutert Hellenschmidt einen der Vorteile der Technologie. Gerade diese Eigenschaften machen die Anwendung für Supermärkte interessant, die ihren Kunden so einen ganz neuen Service bieten können.
Vor einer Massenanwendung muss allerdings noch eine entscheidende Hürde genommen werden: "Die RFID-Tags sind im Moment noch zu teuer, um breitflächig in Supermärkten eingesetzt zu werden", so Hellenschmidt. Ist diese Barriere erst einmal genommen, bietet die Ausstattung der Produkte mit RFID-Tags den Supermärkten zahlreiche Vorteile: So kann durch die Selbstauskunft der Produkte die Inventur automatisiert in minutenschnelle erledigt werden. Auch das Warenwirtschaftsmanagement und die Logistik der Produkte werden durch die neue Technologie erheblich erleichtert. Außerdem können neue Service-Angebote, wie etwa BERNIE, realisiert werden
BERNIE wird bei der CeBIT 2007 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand B36 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Einen Vortrag zur Technologie hält Michael Hellenschmidt am Montag, 19. März, um 10.45 Uhr im Fraunhofer-Forum in Halle 9, Stand B36.
Mehr Informationen:
» Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD).
» idw
- Mit der richtigen SEO Agentur im Internet erfolgreich sein - 22. August 2023
- Die neue Flexibilität bei den RFID-Modulen - 21. Oktober 2022
- Haushalt leicht gemacht – mit der neuen Technik der Saugroboter - 27. Oktober 2020