Der Mobile Award wurde in diesem Jahr für ein innovatives Logistikkonzept vergeben, das RFID- gesteuerte Schienenfahrzeuge zur umweltfreundlichen Abfallentsorgung nutzt. Bei Deutschlands größtem Internetplanpiel siegte ein Team aus Augsburg.

Das Team "BFA Logistics" aus Studenten der Universität Augsburg hat den Mobile Award 2007 gewonnen: Gero Gode, Michael Hengeler und Daniel Schulze setzten sich beim Finale auf dem Bonner Petersberg gegen sieben weitere Teams durch. Den zweiten Platz bei dem von der Management-Beratung Detecon International jährlich initiierten Unternehmensplanspiel belegte ein Studenten-Duo der Fachhochschule Oldenburg. Dritter wurde ein Team der TU Kaiserslautern.
Beim Finale des Mobile Award ging es darum, mit innovativer mobiler Informations- und Kommunikationstechnik ein erfolgreiches Logistikkonzept für eine fiktive Kleinstadt zu entwerfen. "BFA Logistics" überzeugte die achtköpfige Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit einer Lösung, bei der RFID-gesteuerte Schienenfahrzeuge genau nach Bedarf den Abfall zielsicher zu den richtigen Verwertungsanlagen befördern. Dies ersetzt einerseits den Lkw, wodurch sich CO2- und Lärmemissionen erheblich reduzieren. Andererseits entfallen durch eine chipgesteuerte Identifikation an der Sammelstelle auch Müllpauschalen, da jeder Haushalt nur noch für exakt den Abfall zahlt, den er auch produziert.
Mehr Informationen: www.detecon.com
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
- Dank RFID-Technologie den Fuhrpark einfach managen - 13. Februar 2019
- Sensoren in der Kleidung – sieht so die Mode der Zukunft aus? - 30. Januar 2019
- Dank RFID ohne Ticket parken - 16. Januar 2019