IFF mit neuen Ideen zur Ortung in Gebäuden
Mit dem Projekt GNSS-INDOOR testet das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) innovative Technologien zur Ortung von Personen und Objekten in Gebäuden.
Die Leistungsfähigkeit der entwickelten Konzepte wird nach erfolgreichen Tests im RFID- und Telematiklabor LogMotionLab des Fraunhofer-Instituts in Magdeburg in einem Feldversuch zusammen mit Logistikpartnern am Flughafen Leipzig/Halle demonstriert.
Innerhalb des Projekts mit einer Laufzeit von 24 Monaten wird der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Systemarchitekturen für Logistik- und Sicherheitsanwendungen liegen. Die Industrie meldet bereits heute breiten Bedarf für eine auch innerhalb von Gebäuden funktionierende Ortungslösung. Mögliche Einsatzfelder finden sich unter anderem in der Sicherung von Warenketten, bei der Erfassung von Personenströmen in öffentlichen Gebäuden aber auch in der Eventlogistik.
Das Vorhaben GNSS-INDOOR wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie durch die Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) unter dem Föderkennzeichen 50 NA 0701 gefördert.
Mehr Informationen unter www.pressrelations.de
Mehr News:
- 12.12.2017 Dokumentenmanagement mit RFID
- 15.02.2009 Mobile Baumkontrolle mit RFID
- 27.01.2009 Tinte aus Nano-Partikeln verbilligt RFID-Etiketten
- 06.01.2009 Gabelstapler lagern Ware per RFID ein
- 30.11.2008 Stadtwerke Kiel nutzen RFID für Ausgabe von Arbeitsmitteln
- 12.10.2008 Nadelfreier Glukose-Test
- 12.10.2008 Auslesen von RFID-Chips strafbar
- 12.10.2008 Schwedische Minenarbeiter mit RFID am Körper
- 29.09.2008 Frisches Obst und Gemüse mit RFID
- 04.08.2008 Schlauchbeutelverpackungen mit RFID-Chips